Trinationale Grundausbildung für interkulturelle Jugendleiter:innen mit Deutschland, Frankreich und Marokko


Termin 28.07.2025 - 02.08.2025
Altersgruppen 18 - 35 Jahre
In- / Ausland Inland
Mit / ohne Übernachtung -
Art der Unterkunft Mehrbettzimmer
Verpflegung Vollverpflegung
Teilnahmebeitrag € 340 Euro (230 Euro für Studierende, Freiwillige und Arbeitssuchende)
Barrierefreiheit

nein

Details

Kurzbeschreibung

Du wohnst in Hessen und möchtest dich gerne für die Betreuung von interkulturellen Begegnungen fortbilden lassen? Dann ist unsere Grundausbildung genau das Richtige für dich!

 

Im Rahmen unseres Fachkräftenetzwerks DiPa-Nouvelle-Hessquitaine (Regionalnetzwerk „Diversität und Partizipation“ zwischen Hessen und Nouvelle-Aquitaine) bieten wir diese Grundausbildung für junge Menschen aus Hessen, Nouvelle-Aquitaine und Marokko an.

 

Ziel unseres Netzwerks ist, möglichst vielen Menschen den Zugang zu europäischen und internationalen Austauschprogrammen zu ermöglichen und gleichzeitig die Vielfalt der beteiligten Zielgruppen zu fördern.

In der Ausbildung lernst du, wie du interkulturelle Begegnungen für junge Menschen planst, innerhalb eines interkulturellen Teams zusammenarbeitest und eine mehrsprachige und multikulturelle Gruppe begleiten kannst. Dazu wirst du unter anderem die Grundlagen der Sprachanimation kennenlernen und dein Wissen über die Partnerländer vertiefen.

 

Und weil es immer einfacher ist, etwas zu vermitteln, wenn man es selbst erlebt, wirst du an einer echten interkulturellen Begegnung innerhalb der Fortbildungsgruppe teilnehmen können. Dabei probierst du die einzelnen erlernten Methoden aus, triffst anderssprachige Menschen aus anderen Kulturen, kannst dich austauschen und somit deinen kulturellen Horizont erweitern.

 

Am Ende dieser Fortbildung erhältst du ein Zertifikat vom DFJW, mit dem deine Kompetenzen bescheinigt werden. Du kannst auch in die Teamer:innen-Datenbank des DFJW aufgenommen werden, um einfacher kontaktiert und gebucht zu werden. Damit steht deiner Zukunft als Jugendleiter:in nichts mehr im Weg!

 

Alle wichtigen Informationen zur Grundausbildung:

 

Für wen: Junge Menschen aus Hessen, Nouvelle-Aquitaine und Marokko zwischen 18 und 35 Jahren

 

Wann: Teil 1: 28.07. bis 02.08.2025 in Frankfurt am Main

Teil 2 in Bordeaux und Teil 3 in Marokko 2026 (Daten werden rechtszeitig bekanntgegeben)

 

Praktikum: Zwischen Teil 1 und Teil 2, spätestens aber nach Teil 3 muss ein mindestens 5‑tägiges Praktikum während einer interkulturellen Jugendbegegnung absolviert werden (Voraussetzung für das Zertifikat).

 

Ausbildungsziele:

 

Interkulturelle und sprachliche Kompetenzen erweitern

Interkulturelle Lernformen bi- oder trinationaler Begegnungen kennenlernen

Verbale und non-verbale Kommunikationsformen erkennen und verstehen

Durch die Arbeit im internationalen Team interkulturelle Erfahrung sammeln

Moderationstechniken erlernen und anwenden

Kennenlernen der Lebenswelten junger Menschen in Deutschland, Frankreich und Marokko

Kennenlernen der DiPa-Strategie des DFJW und der Arbeitsweise des Regionalnetzwerks DiPa-Nouvelle-Hessquitaine

Weitere Informationen

Anmeldefrist: 16.04.2025

Hinweis: Reisekosten werden vom DFJW mit 16 Cent pro km bezuschusst.

Anmeldung unter: www.solijugend.de/anmelden

Barrierefreiheit

Veranstaltungsort

Abfahrtsort(e)

Offenbach a.M. (Stadt)

Veranstaltungsort, Adresse

Deutschherrnufer 12
60594 Frankfurt am Main Deutschland

Veranstaltungsort, Karte

Wir binden an dieser Stelle die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.

Die Karte wird nicht angezeigt, weil Sie der Verwendung externer Inhalte nicht zugestimmt haben.

Veranstalter

Adresse, Kontakt

Solidaritätsjugend Deutschlands

Fritz-Remy-Straße 19
63071 Offenbach am Main

Tel. +4969852093

Website: http://www.solijugend.de

Anfrage an Veranstalter

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.